Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plädiert zur Rückkehr zu mehr anlassgezogenem Testen auf den Erreger SARS-CoV-2.

© Moritz Frankenberg / dpa

KBV-VV

Gassen: Vertragsärzte haben Corona-Pandemie „gerockt“

Verdacht auf Sepsis? Leider werden viele Fälle in Deutschland noch immer zu spät erkannt.

© Zerbor / stock.adobe.com

Update

Deutschland

20.000 vermeidbare Sepsis-Todesfälle pro Jahr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem Besuch am Montag in der Reha-Klinik Seehof der Deutschen Rentenversicherung in Teltow (Brandenburg).

© Soeren Stache/dpa

Bundesarbeitsminister kündigt an

Offensive für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Große Sirene auf einem Gebäudedach.

© Jens Büttner / dpa

Wie im Kalten Krieg

Bundesweiter Warntag: Donnerstag heulen die Sirenen

Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel.

© © Daniel Kalker / dpa / picturealliance

Konferenz von EU-Gesundheitspolitikern

Bilanz der Corona-Pandemie: Mehr Kooperation und Solidarität nötig

Während der Narkose können schwangere Anästhesistinnen volatilen Anästhetika ausgesezt sein. Das sieht manche Gewerbeaufsicht nicht gern und verhängt ein Beschäftigungsverbot für die Schwangere.

© Tobilander / stock.adobe.com

Volatile Anästhetika und Mutterschutz im OP

Über ein Berufsverbot für Schwangere entscheidet die Gewerbeaufsicht

Wie sollen E-Zigaretten EU-weit besteuert werden? Führen sie tatsächlich zum Ausstieg aus der Raucherkarriere? Fragen über Fragen, die bei der Novellierung der EU-Tabaksteuerrichtlinie sicher eine Rolle spielen werden.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

EU-Tabaksteuerrichtlinie

EU-weit höhere Steuern für E-Dampf und Erhitzer?

Osteoporose frühzeitig und strukturiert behandeln – Ärzte sollen sich stärker am DMP beteiligen.

© Mathias Ernert, DRK Klinik, Baden-Baden

Kampagne „Knochen.Stark.Macher“

Aktionsbündnis kämpft für DMP Osteoporose

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Hamburg startet Nachtests nach Corona-Probenpanne