Leidige Fortbildungspflicht. Für Kassenärzte gilt sie fachübergreifend!

© HNFOTO / stock.adobe.com

Honorarkürzungen

Fortbildungspflicht endet nicht mit dem Fachgebiet

Mehr Honoarar, weniger Bürokratie die notwendige Schutzausrüstung fordert die KBV für ihre impfenden Ärzte vom Gesetzgeber.

© Swen Pförtner/dpa

Schreiben an „Ampel“ und Spahn

KBV fordert Zuschläge für weitere Impfsprechstunden

Tipps zur Abrechnung

Bereitschaftspauschale kann Vorteil für BAG sein

Was bleibt von den Praxiseinnahmen übrig? 2019 mussten Praxisinhaber gut 48 Prozent für die Praxisaufwendungen abziehen.

© photophonie / stock.adobe.com

Zi-Praxis-Panel

Zwei Kostenblöcke dämpfen das Wachstum beim Praxisüberschuss

Die zweite Stufe der IT-Sicherheitsrichtlinie tritt im Januar in Kraft.

© Michael Traitov / stock.adobe.com

Pflichtenheft bis 2022

IT-Sicherheitsrichtlinie bringt Ärzte in Zugzwang

Auch Arztpraxen können positive Corona-Schnellstestergebnisse nun elektronisch übermitteln.

© Ole Spata / dpa / picture alliance

DEMIS erweitert

Praxen können Corona-Infektionen nun digital melden

Zuwendung auf Augenhöhe: Pflegeprofis sehen ihre Möglichkeiten darin noch lange nicht erschöpft. Von Modellprojekten zur eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde – wie sie das GVWG den Kassen jetzt zur Pflicht macht – erhoffen sie sich auch eine Aufwertung des Berufsbilds.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Interview mit Referent für Pflegeberufe

„Wir brauchen endlich ein zeitgemäßes Heilkundegesetz“