MFA-Award 2021 für das Praxisteam der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse in Friedrichshafen. Im Bild von links: Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin Fernlehrgänge beim PKV Institut, Praxismanagerin Ulrike Lorke und ihre Kollegin Beate Deiringer sowie PKV-Geschäftsführer Tim Egenberger.

© Michaela Schneider

MFA-Award 2021

„Wir machen den ganzen Tag Kommunikation“

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Mission der Ampel: Weniger Bürokratie

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Unterstützung für pflegende Angehörige

Petition der KV Bayern: zwölfmonatige Testphase für TI-Anwendungen

© Nonwarit / stock.adobe.com

Praxis-IT

Petition für zwölfmonatige Testphase für TI-Anwendungen

COVID-19-Intensivstation der Leipziger Uniklinik: Die stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen machen sächsischen Ärzten aus Klinik und Praxis zu schaffen.

© Jan Woitas/picture alliance

Ärzte am Limit

Sachsen: Corona-Impfungen und Infekte bis zum Anschlag

Hausarzt Moritz Eckert aus Herzberg am Harz

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist eigentlich Ihr Golf-Handicap, Hausarzt Moritz Eckert?

Impfen gegen die vierte Welle – wie Hausärzte das schaffen

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten | Schneider-Rathert: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

Impfen gegen die vierte Welle – wie Hausärzte das schaffen

IT-Sicherheit: Neue Regeln für Praxen

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dossier

IT-Sicherheit: Neue Regeln für Praxen

Das Pergamon-Zentrum in Lüdenscheid: Kurz nach Eröffnung meldete ein Fonds Interesse an – und verspricht langfristigen Bestand.

© Aengevelt Immobilien

Gesundheitsimmobilien

NRW-Ärztehaus geht an einen Fonds – und wird erweitert

Urteil am Landessozialgericht

Piks beim Betriebsarzt: Impfbeschwerden sind kein Arbeitsunfall

Dr. Florian Hartge verantwortet als Chief Produktion Officer (CPO) die Weiterentwicklung und Professionalisierung aller Produktionsprozesse innerhalb der gematik.

© Porträt: Jan Pauls Fotografie / Gematik | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie halten‘s die Ärzte mit den TI-Anwendungen, Dr. Hartge?

Individuelle Hirnstimulation für Epileptiker

© Precisis GmbH

Medizintechnik

Individuelle Hirnstimulation für Epileptiker

Staatlicher Corona-Bonus für MFA oder nicht? Die Forderungen danach werden derzeit wieder lauter. Ein Brandbrief des Verbands medizinischer Fachberufe scheint Wirkung zu zeigen.

© pix4U / stock.adobe.com

Anerkennung für Arzthelferinnen und Arzthelfer

Forderungen nach staatlichem Corona-Bonus für MFA werden lauter

Impfungen und kostenlose Corona-Tests

Brandenburg Kassenärzte warnen vor Überlastung der Praxen

Die Anwendungen in der Telematikinfrastruktur treiben die Ärztinnen und Ärzte mitunter zur Verzweiflung

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Evaluation der TI

ePA, KIM und Co: Ärzte nutzen TI-Anwendungen kaum

Viele Ärztinnen und Ärzte haben bei verschiedenen TI-Anwendungen noch immer vor allem Fragezeichen im Kopf. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Befragung der gematik.

© maxsim / stock.adobe.com

Hilflosigkeit, keine Grundverweigerung

TI-Anwendungen bekannt, aber kaum genutzt