Die Barmer plädiert vehement für Arzt-Patienten-Kontakte am Bildschirm. Mit der Abrechnungsbegrenzung des Fernkontakts auf 30 Prozent der Quartalsleistung ist die Ersatzkasse nicht einverstanden.
Die KV Hamburg darf künftig Praxen übernehmen und betreiben, die von einer Schließung betroffen sind. Damit will der Stadtstaat unter anderem Investoren einen Strich durch die Rechnung machen.
Nach negativem Nutzenbeschluss des G-BA geht Janssen-Cilag mit Amivantamab gar nicht erst in Preisverhandlungen: Das Unternehmen nimmt das Medikament gegen Lungenkrebs vom deutschen Markt.
Lange Wartezeiten beim Facharzt, unklare Behandlungspläne: Nicht immer sind Patienten zufrieden. Doch viele sagen lieber nichts. Dabei können Beschwerden manches Problem lösen, zeigt eine Umfrage.
Unser Gesundheitssystem ist nicht auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet, sagt der Hausärzteverband Baden-Württemberg. Daher plant er eine „Klimasprechstunde“ in Praxen. Doch was hat es damit auf sich?
Anfangs für viele Praxen ein Ärgernis, jetzt mehr und mehr Routine: Die digitale Krankmeldung kommt offenbar immer häufiger problemlos bei den Kassen an.
Ein Milliardendefizit der GKV zwingt den Gesundheitsminister zum Sparhammer. Ärzte und Kassen hoffen auf Änderungen. Karl Lauterbach aber dürfte es eher mit der Erkenntnis eines Kampfkunstlehrers halten.
Durch frühzeitige Intervention könnte die Vulnerabilität der alternden Gesellschaft beeinflusst werden, ist die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie überzeugt.
Zu Behandlungsfehlern kommt es im stationären und ambulanten Sektor. Im Praxisteam über Fehler zu sprechen ist essenziell, sagt Hausarzt Dr. Armin Wunder im „ÄrzteTag“-Podcast – und gibt Hinweise für die Umsetzung.
In vielen Fällen praktizieren Eltern und Kinder gemeinsam in der Praxis. Nicht immer läuft die Zusammenarbeit reibungsfrei. Zwei Familien berichten von ihrem Alltag – und geben Tipps für einen entspannten Umgang.
Seit Januar 2021 dürfen nur noch Ärzte Tattoos entfernen. Die Allgemeinmedizinerin Ursula Degenhart hat sich mit dem Betreiber eines Tattoostudios zusammengetan – bislang einmalig in Deutschland.