Arzt digital zugeschaltet: Die Barmer macht sich für die Videosprechstunde stark.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Barmer kritisiert Leistungslimit für Videosprechstunden

Beschluss der Bürgerschaft

Hamburg ermöglicht der KV die Übernahme von Praxen

Ist Amivantamab eine starke Option für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungen-Ca? Der Hersteller sagt ja, der G-BA urteilt anders.

© cunaplus / stock.adobe.com

Onkologie

Janssen nimmt neues Lungenkrebsmittel wieder vom Markt

Nicht immer fühlen sich Patienten von ihren Ärztinnen und Ärzten gut beraten. Doch nur in wenigen Fällen machen sie ihrem Unmut Luft. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage

Beschwerden bei Ärzten fallen vielen Patienten schwer

Der Zustand der Umwelt spielt für Ärzte eine immer wichtigere Rolle. Der Hausärzteverband in Baden-Württemberg will handeln.

© Petmal / Getty Images / iStock

Klima-Docs

Was die „Klimasprechstunde“ in Hausarztpraxen leisten soll

GKV-Spitzenverband

Elektronische AU kommt in die Gänge

Sparen, nur wo? Irgendjemanden tritt man damit immer auf die Füße.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Hauptsache, die Finanzen 2023 sind stabil

Porträt von Dr. Armin Wunder: Er ist Hausarzt und Mitglied beim Fehlerberichtssystem „Jeder Fehler zählt“.

© Porträt: Institut für Allgemeinmedizin, Goethe Universität | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie reagieren Sie bei Behandlungsfehlern in Ihrer Praxis, Dr. Wunder?

Familie Randaxhe aus Willich setzt bei ihrer Zusammenarbeit auf Kommunikation auf Augenhöhe: Jan-Frieso, seine Schwester Insa Randaxhe-Juntermanns,
und Vater Joachim.

© Arztpraxis Randaxhe

So läuft der ärztliche Familienbetrieb

We are family: Kinder als Praxiskollegen

Arbeiten zusammen in einer Praxis: Allgemeinärztin Ursula Degenhart und Tätowierer Robert Seidel.

© Martin Weber

Außergewöhnliche Kooperation

Allgemeinmedizinerin und Tätowierer als Team in einer Praxis