Nach der Landtagswahl

Bayern: Ulrike Scharf stellvertretend auf zwei Ministersesseln

Bis feststeht, wer Bayerns neuer Gesundheitsminister wird, wird Sozialministerin Ulrike Scharf Klaus Holetschek im Amt vertreten. Der tritt am Freitag sein Amt an als neuer Chef der CSU-Landtagsfraktion an.

Veröffentlicht:
Bis das neue Kabinett steht, übernimmt Sozialministerin Ulrike Scharf auch den Chefsessel im bayerischen Gesundheitsministerium.

Bis das neue Kabinett steht, übernimmt Sozialministerin Ulrike Scharf auch den Chefsessel im bayerischen Gesundheitsministerium.

© Dwi Anoraganingrum/Panama Pictures/picture alliance

München. Fällt der Gesundheitsminister aus, vertritt ihn die Sozialministerin – und umgekehrt: Entsprechend klare Vertretungsregelungen hat die bayerische Staatsregierung festgelegt. Klaus Holetschek, seit Januar 2021 Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, klettert nun die Karriereleiter weiter nach oben.

Am Sonntag hatte Bayern einen neuen Landtag gewählt, am Dienstag war der 58-jährige CSU-Mann zum Vorsitzenden seiner Fraktion im Landtag gewählt worden. Bereits am heutigen Freitag tritt er das neue Amt an – und die Erdinger Stimmkreisabgeordnete und Diplom-Kauffrau Ulrike Scharf wird die kommenden Wochen entsprechend auf zwei Ministersesseln sitzen.

Holetscheks letzter Auftritt

Einen letzten Auftritt als bayerischer Gesundheits- und Pflegeminister will Klaus Holetschek allerdings am Freitagabend noch selbst absolvieren: Bei der Auftaktveranstaltung zum 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetag (BÄT) 2023 in Landshut wird er, wie sein Ministerium mitteilt, eine Rede halten. Mit Ablauf des Freitags endet dann nach drei Jahren seine Amtszeit.

Und wie geht es im Freistaat weiter? Voraussichtlich am 30. Oktober wird der Bayerische Landtag zur konstituierenden Sitzung zusammenkommen und Ilse Aigner aller Voraussicht nach als Landtagspräsidentin bestätigt werden. Am folgenden Tag wird der Landtag dann den Ministerpräsidenten wählen, Anfang November wird das Kabinett vereidigt. Erst danach können die Ministerposten offiziell neu besetzt werden. Wer auf den Posten des Gesundheits- und Pflegeministers nachrücken wird, ist bis dato völlig offen. (mic)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?