Niederlassung

Bayern sucht noch Psychotherapeuten

Die KV Bayerns meldet Bedarf: Es gebe aktuell noch Zulassungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten in gleich mehreren Planungsbereichen des Freistaats.

Veröffentlicht:

München Psychotherapeuten in Bayern gesucht: Das geht aus einer Pressemitteilung der KV Bayerns anlässlich der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit hervor. Anfang August hatte der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen demnach die Anzahl der Zulassungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten in Bayern auf 17,5 aktualisiert.

Derzeit gebe es – über alle bayerischen Regierungsbezirke gerechnet – insgesamt noch 15 offene Zulassungsmöglichkeiten, heißt es nun. Speziell für ärztliche Psychotherapeuten sowie für Psychotherapeuten, die ausschließlich Kinder und Jugendliche behandeln, hatte der Landesausschuss zusätzliche Zulassungsmöglichkeiten in allen bayerischen Regierungsbezirken festgestellt.

Durchschnittliche Wartezeiten der Patienten von rund 97 Tagen seien zwischen einem Erstgespräch und dem Beginn der Richtlinien-Psychotherapie üblich, betont KVB-Vorstandsvize Dr. Claudia Ritter-Rupp. Vor allem Kinder und ältere Menschen müssten in Bayern bis zum Therapiebeginn oft überdurchschnittlich lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Hinzu kämen deutliche regionale Unterschiede: Im Regierungsbezirk Oberfranken und in einigen Landkreisen der Oberpfalz betrage die Wartezeit teils mehr als 130 Tage, in der Landeshauptstadt München 82 Tage. (mic)

Weitere Informationen zur Zulassung, Fördermöglichkeiten sowie der aktuellen Bedarfssituation in Bayern hier

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?