Dachzeile

Editorial AEZ_NL_KOOPERATIONEN

IrgendwasIrgendwas,Irgendwas,Irgendwas,Irgendwas,Irgendwas,

Veröffentlicht:

„diese vernetzte Versorgung ist in dieser Form in Deutschland einmalig“, sagt Dr. Anika Kästner über die Behandlung von Menschen mit fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs. Dass diese Form der Versorgung tatsächlich einen Überlebensvorteil gegenüber der Regelversorgung bietet, konnte jetzt gezeigt werden, wie die junge Forscherin hier in 100 Sekunden erläutert.

Beim Deutschen Krebskongress ging es am dritten Tag um spannende Innovationen und Therapiekonzepte bei Ovarialkarzinom und beim Glioblastom, um teils gravierende Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren und auch um den Umgang mit Polymedikation bei älteren Krebskranken. Aktuelle Beiträge von DKK-Veranstaltungen haben wir für Sie in diesem Special-Newsletter zusammengestellt.

In Kooperation mit: Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?