Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Ex-Arbeitgeber von Magdeburg-Täter will Hinweisportal bald starten

Welche Hinweise gab es bei Salus, dem Ex-Arbeitgeber von Arzt Taleb A., vor dessen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt? Die Aufarbeitung läuft. Bis Ergebnisse vorliegen, könnte es dauern.

Veröffentlicht:
Die Salus Klinik Bernburg hat ihre Fahnen auf Halbmast gesetzt. Hier war der Attentäter als Arzt beschäftigt.

Die Salus Klinik Bernburg hat ihre Fahnen auf Halbmast gesetzt. Hier war der Attentäter als Arzt beschäftigt.

© Rebsch/dpa

Magdeburg. Das Gesundheitsunternehmen Salus will als ehemaliger Arbeitgeber des Magdeburg-Täters in dieser Woche den nächsten Schritt bei der Aufarbeitung der Vorgänge um Taleb A. einleiten. Das Hinweisgeberportal, in dem Mitteilungen auch anonym platziert werden können, soll voraussichtlich Ende dieser Woche freigeschaltet werden, wie die Salus auf Anfrage mitteilte. Es werde derzeit konfiguriert, sagte eine Salus-Sprecherin.

Die Salus ist eine gemeinnützige Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Taleb A. war dort seit 2020 im Maßregelvollzug in Bernburg (Salzlandkreis) als Arzt tätig. Sein Aufgabengebiet umfasste die psychiatrische Betreuung von Straftätern auf drei Stationen. Kurz vor Weihnachten war der Mann aus Saudi-Arabien mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gerast, sechs Menschen verloren ihr Leben und rund 300 Personen wurden verletzt.

Ärztlicher Direktor ist freigestellt

Nachdem im Februar bekanntgeworden war, dass sich ein Kollege ein paar Monate vor dem Anschlag Sorgen um die gesundheitliche Verfassung von Taleb A. machte und diese Hinweise auch an Vorgesetzte weitergab, stellte die Salus den Ärztlichen Direktor frei. „Die Maßnahme beinhaltet ausdrücklich keine Vorverurteilung“, so das Unternehmen.

Mit verschiedenen Maßnahmen soll nun aufgearbeitet werden, welche Hinweise es auf eine problematische Verfassung des Mannes gab. Sämtliche dienstliche Sachverhalte und Kommunikationsabläufe bis zur fristlosen Kündigung am 23. Dezember 2024 werden untersucht.

„Die Sonderprüfung wird von der Maxime geleitet, dass Sorgfalt vor Schnelligkeit geht“, sagte eine Salus-Sprecherin. Damit werde sichergestellt, dass alle Aspekte gründlich untersucht und keine wichtigen Details übersehen würden. Einen Termin für einen Abschlussbericht könne man deshalb nicht nennen, hieß es. Eine Veröffentlichung von Zwischenständen sei nicht vorgesehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwarz-rote Sondierungen beginnen

Nachfolge im Gesundheitsministerium: Wer wird‘s?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta