Kassenbericht
Häufung von Scharlach-Fällen in Thüringen
Seit Anfang Oktober wurden 453 Scharlach-Fälle an das Robert Koch-Institut gemeldet, wie die Techniker Krankenkasse in Thüringen berichtet – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.
Veröffentlicht:Erfurt. In Thüringen häufen sich in der aktuellen Erkältungssaison die Scharlach-Fälle. Seit Anfang Oktober wurden 453 Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, wie die Techniker Krankenkasse am Montag unter Berufung auf RKI-Daten mitteilte. Das sind mehr als doppelt so viele wie im selben Zeitraum der vergangenen Saison, als 185 Meldungen eingingen. In der gesamten Saison 2022/ 2023 verzeichnet das RKI 2336 Fälle der ansteckenden Erkrankung aus Thüringen – so viele wie noch nie seit der Saison Saison 2001/2002. Scharlach ist in Thüringen und Sachsen meldepflichtig.
Scharlach gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Menschen erkranken hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten von Oktober bis März. Die Krankenkasse verwies darauf, dass bereits Anfang dieses Jahres in Thüringen ungewöhnlich viele Scharlach-Fälle gemeldet worden waren. (zei)