Neuer Präsident

Heiko Borchers führt Psychotherapeutenkammer in Schleswig-Holstein

Der berufspolitisch erfahrene Diplom-Psychologe Heiko Borchers übernimmt das Spitzenamt von Oswald Roger.

Veröffentlicht:

Kiel. Die Psychotherapeutenkammer in Schleswig-Holstein hat einen neuen Präsidenten: Der in Kiel niedergelassene Dipl.-Psych. Heiko Borchers ist Nachfolger von Oswald Rogner.

Borchers ist berufspolitisch im Norden seit Jahren aktiv. Der Kammerversammlung gehört er seit Kammergründung im Jahr 2003 an und war bereits in zwei Wahlperioden im Vorstand. Als zugelassener Vertragspsychotherapeut ist er auch in vielen Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holsteins aktiv, unter anderem als Abgeordneter und in Zulassungsgremien. Auch auf Bundesebene bringt Borchers sich ein.

Der 61-jährige Borchers ist Präsident in einem fünfköpfigen Vorstand, der erstmals fraktionsübergreifend gebildet wurde und in dem sich alle Tätigkeitsfelder von Psychotherapeuten widerspiegeln.

Als Ziele für die neue Wahlperiode nannte die Kammer die Mitgestaltung und Umsetzung der neuen Aus- und Weiterbildung sowie Einsatz für Themen der psychischen Gesundheit. Borchers Vorgänger Rogner hatte schon bei der Wahl zur Kammerversammlung, der er seit Gründung angehört hatte, nicht mehr kandidiert. Die Kammer im Norden hat mehr als 2200 Mitglieder. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken