Arzneimittel

Huml fordert weitere Produktionsregelungen

Bayerns Gesundheitsministerin Huml fordert europäische Sozial- und Umweltstandards für alle Arzneimittelhersteller.

Veröffentlicht:

München. Mit deutlichen Worten tritt Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) für eine zügige Rückverlagerung der Arzneimittelproduktion in die EU ein.

„Es ist wichtig, schnell etwas gegen die wachsende Abhängigkeit von außer-europäischen Ländern bei lebenswichtigen Arzneimitteln zu unternehmen“, betonte Huml in einer Stellungnahme.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe zwar schon einige Anregungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgegriffen und sie im Rahmen von Änderungsanträgen zum „Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz“ eingebracht. Diese könnten aber nur einen ersten Schritt darstellen. „Es müssen noch weitere Maßnahmen geprüft werden“, so die bayerische Gesundheitsministerin.

Auch Sozialstandards einhalten

Zum Beispiel müsse auf Bundes- und EU-Ebene weiter darauf hingewirkt werden, dass bei der Arzneimittelproduktion europäische Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden.

Dies sollte auch geschehen, wenn die Herstellung in einem Nicht-EU-Land erfolgt, um Wettbewerbsverzerrungen durch prekäre Rahmenbedingungen in Drittstaaten zu vermeiden.

Ferner müssten mögliche Maßnahmen geprüft werden, um Arzneimittelhersteller zu verpflichten, bei der Herstellung insbesondere von versorgungsrelevanten Arzneimitteln in der EU hergestellte Wirkstoffe zu verwenden.

Auch forderte sie, Maßnahmen, um Liefer-Schwankungen bei wichtigen versorgungsrelevanten Arzneimitteln in Krankenhäusern künftig abzufedern, indem die bisherigen Regelungen zur zweiwöchigen verpflichtenden Lagerhaltung ausgedehnt werden.

Die Ministerin will bei ihrem geplanten Besuch bei der neuen EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides die Gelegenheit nutzen, darauf hinzuweisen, dass bei der Rückverlagerung der Arzneimittelproduktion dringender Handlungsbedarf auch auf europäischer Ebene besteht. (bfe)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken