NRW-Landtagswahl

KV Westfalen-Lippe macht den Wahl-Check zur Gesundheit

Wie positionieren sich CDU, FDP, Grüne und SPD bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zu gesundheitspolitischen Themen? Das will die KV Westfalen-Lippe wissen und hat dazu Wahlprüfsteine verschickt.

Veröffentlicht:
Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt.

Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt.

© Christian Schwier / adobe.stock.com

Dortmund. Im Vorfeld der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai möchte die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) von den Parteien wissen, wie sie sich zu einzelnen gesundheitspolitischen Themen positionieren. Deshalb hat die KVWL Wahlprüfsteine an CDU, FDP, Grüne und SPD geschickt.

„Mit unseren Wahlprüfsteinen warnen wir vor Stolperfallen im ambulanten Gesundheitswesen und zeigen gleichzeitig auf, wie die Politik sie umgehen kann“, erläutert der KVWL-Vorsitzende Dr. Dirk Spelmeyer. „Wir fordern damit von den sich zur Wahl stellenden Politikerinnen und Politikern nicht mehr und nicht weniger als einen Booster für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Menschen in Westfalen-Lippe.“

Das sind die neun Themengebiete, zu denen die Parteien Stellung nehmen sollen:

sektorübergreifende Versorgung/Krankenhausplanung

Sicherstellung der ambulanten Versorgung

ambulante und stationäre Notfallversorgung

Anreize für eine bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten

Stärkung der grundversorgenden, wohnortnah tätigen Arztgruppen

Deckung des Bedarfs der Bevölkerung in der psychotherapeutischen Bedarfsplanung

angemessene Rahmenbedingungen für die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung

Delegation statt Substitution – professionsübergreifende Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe

Förderung der Digitalisierung in den Praxen

Die Reaktionen will die KV dann auswerten und die Ergebnisse ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen. (iss)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter