Gleichwertigkeit

Kenntnisprüfungen: Rund jeder vierte Mediziner aus Nicht-EU-Staaten fällt in Brandenburg durch

Veröffentlicht:

Potsdam. Rund ein Viertel der Mediziner aus Nicht-EU-Staaten, die in Brandenburg zu einer Kenntnisprüfung antreten, bestehen diese nicht. Das geht aus einer Antwort von Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) auf eine mündliche Anfrage der AfD-Gesundheitspolitikerin Dr. Daniela Oeynhausen hervor, die der Ärzte Zeitung vorliegt.

2023 seien demnach 107 Mediziner angetreten.78 hätten die Kenntnisprüfung bestanden, 29 hätten sie nicht bestanden. Im vergangenen Jahr fielen 27 Bewerber durch, während 90 der 117 angetretenen Kandidaten die Prüfung schafften.

Die Prüfungen werden in Brandenburg von der Landesärztekammer im Auftrag des Landesamts für Versorgung und Gesundheit durchgeführt. Die Prüfungen sind immer dann durchzuführen, wenn die Gleichwertigkeit einer ausländischen Ausbildung nicht aufgrund vorgelegter Dokumente festgestellt werden kann.

Oeynhausen setzt sich indes dafür ein, das System der Kenntnisprüfungen zu überarbeiten. „Der Attentäter von Magdeburg durfte trotz fachlicher Mängel als Arzt arbeiten“, sagte die AfD-Abgeordnete. Daher müsse der Standard der Prüfungen nun genauer untersucht werden. „Ich erwarte höchste Qualität und mehr Transparenz.“ (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anfrage Landtag

HIV-Infektionen: Leichter Anstieg in Brandenburg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken