Folgen der Wirtschaftskrise

Laumann: Auch im Gesundheitswesen drohen Einschränkungen

Für den NRW-Gesundheitsminister geht es darum, Wirtschaft und Bevölkerung bei den Energiekosten zu unterstützen. Deshalb werden sich nicht alle gesundheitspolitischen Projekte realisieren lassen.

Veröffentlicht:
„Die Frage, was wir in den nächsten Jahren gestalten können, auch finanziell, ist nicht absehbar“: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

„Die Frage, was wir in den nächsten Jahren gestalten können, auch finanziell, ist nicht absehbar“: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Rolf Vennenbernd / dpa

Düsseldorf. Die finanziellen Belastungen durch die Corona-Krise, die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr sowie den Krieg in der Ukraine und die damit befeuerte Inflation werden Auswirkungen auf die staatlichen Investitionen in das Gesundheitswesen haben. Das hat der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) deutlich gemacht. „Die Frage, was wir in den nächsten Jahren gestalten können, auch finanziell, ist nicht absehbar“, sagte Laumann am Montagabend beim Sommerempfang der nordrheinischen Ärzteschaft in Düsseldorf.

Der Schwerpunkt müsse jetzt darauf liegen, die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger gut durch die Zeit der extrem hohen Energiepreise zu bringen. „Das stellt manches in Frage“, betonte er. Konkrete Einzelheiten nannte der Minister nicht.

Nein sagen ist zu wenig

Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Ampel-Koalition in Berlin hält der CDU-Politiker für notwendig. Eine Fundamentalkritik, wie sie von manchem seiner Parteifreunde kam, ist seine Sache nicht. „Wir können es uns nicht so einfach machen und zu jedem Vorschlag Nein sagen, sondern wir müssen es prüfen und auch eigene Vorschläge machen.“ Klar ist für Laumann, dass der finanzielle Kraftakt nicht allein über die Zusatzbeiträge der Versicherten zu stemmen ist.

„Voraussetzung für ein funktionierendes Gesundheitswesen ist, dass wir wirtschaftlich erfolgreich sind“, sagte er. Deshalb müssten sich jetzt alle unterhaken. „Diejenigen, denen es gut geht, müssen sehen, dass sie mit den Teuerungen klarkommen, damit wir die anderen unterstützen können.“

Lesen sie auch

Angesichts der vielen Herausforderungen wird es in der Gesundheitspolitik spannend bleiben, erwartet der Minister. Mit dem novellierten Infektionsschutzgesetz kann er gut leben. „Es gibt mir als Landesminister alle Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann.“

Das Regelsystem ist besser

Mit Blick auf die Corona-Impfungen hält Laumann es für notwendig, dass die Zulassung von Impfstoffen und die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zeitlich enger zusammenrücken. „Wir brauchen eine Impf-Empfehlung, bevor wir richtig loslegen können.“

Er begrüßte die Entscheidung, die Impfstoffe über die Apotheken zu verteilen. „Über das Regelsystem ist besser als über das staatliche System“, findet er. Das gelte langfristig auch für die Impfungen selbst. Wenn bis Ende des Jahres viele Menschen geimpft sind, sollte man überlegen, ob die Verantwortung für das Impfen nicht ins Regelsystem gelegt wird und die kommunalen Strukturen entlastet werden.

Lesen sie auch

Laumann hat Vertrauen, dass die Ärzteschaft flächendeckende Impfungen sicherstellen kann. „Ich weiß, dass ich mich auf Sie verlassen kann“, sagte er an die Adresse der Ärztinnen und Ärzte. (iss)

Mehr zum Thema

Versorgung Frühgeborener

Nordrhein-Westfalen fördert 18 Humanmilchbanken

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen