Personalie

Neuer ärztlicher Geschäftsführer bei Diako Nordfriesland

Dr. Christoph Mai hatte die Position als ärztlicher Geschäftsführer bei Diako Nordfriesland bereits bis Ende 2019 inne. In den vergangenen Jahren erforderte seine Tätigkeit als Ärztlicher Direktor seine volle Aufmerksamkeit.

Veröffentlicht:
Dr. Christoph Mai, Ingo Tüchsen und Maik Christiansen (von rechts) bilden die neue Geschäftsführung der Diako Nordfriesland GmbH.

Dr. Christoph Mai, Ingo Tüchsen und Maik Christiansen (von rechts) bilden die neue Geschäftsführung der Diako Nordfriesland GmbH.

© Bauer/Diako Nordfriesland

Flensburg. Dr. Christoph Mai kehrt als ärztlicher Geschäftsführer in die Führungsspitze der Diako Nordfriesland zurück. Dort war er bereits bis Jahresende 2019 tätig - gemeinsam mit dem aktuellen kaufmännischen Geschäftsführer Ingo Tüchsen, der noch bis Ende März 2024 die Geschäfte führen wird.

Ab 2020 erforderte die Integration der Flensburger Diako-Angebote mit Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie mit über 200 neuen Mitarbeitenden die Konzentration Mais auf seine Tätigkeit als Ärztlicher Direktor. „Das war zu dem Zeitpunkt mit der Verantwortung eines Geschäftsführers nicht mehr vereinbar“, sagte Mai.

Die Diako Nordfriesland erwirtschaftet mit 700 Mitarbeitenden über 40 Millionen Euro Umsatz im Jahr, schreibt nach eigenen Angaben schwarze Zahlen und hat weiteres Wachstum angekündigt. Als neuen kaufmännischen Prokuristen in der Geschäftsführung stellte das Unternehmen außerdem Maik Christiansen vor. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?