Personalie

Operative Nachblutungen: Forschungsförderpreis für Röhrich

Dr. Luise Röhrich hat den diesjährigen Forschungsförderpreis der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Philips gewonnen.

Veröffentlicht:
Vermeidung postoperativer Nachblutungen: Der DIVI-Forschungsförderpreis Patientensicherheit geht an Dr. Luise Röhrich.

Vermeidung postoperativer Nachblutungen: Der DIVI-Forschungsförderpreis Patientensicherheit geht an Dr. Luise Röhrich.

© Photo Zentrum

Hamburg. Dr. Luise Röhrich hat den diesjährigen Forschungsförderpreis der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Philips gewonnen. „Nach allen herz- und thoraxchirurgischen Operationen ist die postoperative Nachblutung mit einer Inzidenz von zwei bis sechs Prozent eine der bedeutendsten, jedoch am wenigsten untersuchten Komplikationen“, so Röhrich in einer DIVI-Mitteilung vom Mittwoch. Ziel ihres Forschungsvorhabens ist demnach die Validierung des digitalen Biomarkers X-C-Bleeding, der die Wahrscheinlichkeit postoperativer Nachblutungen nach Eingriffen an Herz und Brustkorb frühzeitig erkennen und senken könnte.

Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung nahm die Nachwuchswissenschaftlerin aus der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Deutschen Herzzentrum Berlin der Universitätsmedizin Charité am Mittwoch im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des DIVI-Jahreskongresses in Hamburg entgegen. „Der Einsatz von X-C-Bleeding könnte es ermöglichen, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren und eine interdisziplinäre Entscheidungshilfe für geeignete Therapien bereitzustellen“, verdeutlicht Röhrich. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung