Südwesten

Pädiatrie-Modul dockt an HzV an

In Baden-Württemberg wird der AOK-Vertrag um kinderspezifische Leistungen ergänzt. Der Berufsverband BVKJ ist dabei mit im Boot.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg wird um ein Pädiatrie-Modul ergänzt, gaben die Vertragspartner AOK, Hausärzteverband, Medi-Verbund und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) am Freitag bekannt.

Das Modul enthalte kinderspezifische Leistungen wie erweiterte Vorsorgeuntersuchungen und zusätzliche Hör- und Sehtests.

Zudem ermögliche der Vertrag für Kinderärzte sozialpädiatrische Beratungen oder Abstimmungsmöglichkeiten mit Institutionen wie dem Kindergarten, heißt es. Dies erlaube dem Pädiater, auf die verstärkt auftretenden psychosozialen Probleme von Kindern und Jugendlichen zu reagieren.

Pädiater, die sich in den Vertrag einschreiben, kämen "auf eine Honorarsteigerung von deutlich über 20 Prozent", sagte der Medi-Vorsitzende Dr. Werner Baumgärtner.

Auch Sicht des Landes-Hausärzteverbands wird mit dem neuen Modul die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Kinderarzt verbessert.

Denn mit der Einzelleistung "Transition" werde der nahtlose Übergang von der pädiatrischen in die allgemeinärztliche Versorgung von chronisch Kranken sichergestellt, sagte Hausärzte-Verbandschef Dr. Berthold Dietsche. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken