Personalie
Professor Philipp Lurz wird neuer Direktor des Zentrums für Kardiologie
Zum 1. Oktober tritt der 44 Jahre alte Kardiologe sein neues Amt an der Universitätsmedizin Mainz an.
Veröffentlicht:
Philipp Lurz wird neuer Direktor des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz und übernimmt ab 01. Oktober die W3-Professor für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie.
© Peter Pulkowski/Universitätsmedizin Mainz
Mainz. Professor Philipp Lurz wird am 1. Oktober neuer Direktor des Zentrums für Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz. Der 44 Jahre alte Kardiologe wechselt vom Herzzentrum Leipzig in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Er gelte als anerkannter Experte auf dem Gebiet der interventionellen Kardiologie, der Herzinsuffizienz sowie der Herzklappentherapie, heißt es von der Unimedizin Mainz. Lurz tritt die Nachfolge von Professor Thomas Münzel an, der in den Ruhestand geht.
Philipp Lurz hat in Leipzig Medizin studiert und 2006 seine Promotion im Fach Innere Medizin abgeschlossen. Anschließend war er drei Jahre lang als Clinical Research Fellow an zwei Londoner Kliniken tätig. 2009 kehrte er nach Leipzig zurück, wo er eine Arbeitsgruppe zu innovativen Behandlungen von Herzklappenerkrankungen und der Herzinsuffizienz etablierte.
Nach Beendigung seiner Facharztausbildung arbeitete er als Oberarzt am Herzzentrum Leipzig. 2013 habilitierte er im Fach Innere Medizin. Seit 2018 war er Geschäftsführender Oberarzt der Universitätsklinik für Kardiologie am Herzzentrum in der sächsischen Landeshauptstadt. Lurz kann nach Angaben der Unimedizin Mainz auf mehr als 300 Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften verweisen. Er wurde erst kürzlich mit dem Albert-Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ausgezeichnet und habe als bisher einziger deutscher Preisträger den Thomas-J-Linnemeier Award der amerikanischen Cardiovascular Research Foundation erhalten. (eb)