Exit-Strategie

Schleswig-Holstein legt Plan für Lockdown-Ausstieg vor

Die Vorschläge aus dem Norden könnten eine Blaupause für den Bund sein, wie man aus dem Corona-Lockdown kommen kann, sagt Ministerpräsident Daniel Günther. Im Mittelpunkt stehen die regionalen Inzidenzwerte.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Hoffen auf baldige Lockerungen: Ministerpräsident Daniel Günther (l.) und Gesundheitsminister Heiner Garg (r.).

Hoffen auf baldige Lockerungen: Ministerpräsident Daniel Günther (l.) und Gesundheitsminister Heiner Garg (r.).

© Markus Scholz/dpa

Kiel. Schleswig-Holsteins Landesregierung hat sich für die Zeit nach dem 14. Februar auf einen „Perspektivplan“ zur schrittweisen Öffnung der derzeit verschärften Lockdown-Maßnahmen verständigt. Danach sollen die Lockerungen von den regionalen Inzidenzwerten in den einzelnen Bundesländern abhängig sein.

„Ich bin überzeugt, dass unser Vorschlag eine Blaupause für eine bundesweite Verständigung sein kann“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Die Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin hatte vergangene Woche die Einsetzung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die bis zur nächsten Runde am 14. Februar ein Konzept erarbeiten soll.

Der im Norden von der Koalition aus CDU, FDP und Grünen abgestimmte Plan sieht folgende Stufen vor:

  • Inzidenzwert über 100: Keine Änderungen gegenüber dem derzeitigen Status quo
  • Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 100: Maximal fünf Personen aus zwei Hausständen könnten sich wieder treffen. Eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas, Wechselunterricht für die Schulklassen eins bis sechs. Ausweitung auf Präsenzunterricht, wenn der Wert 21 Tage stabil unter 100 bleibt. Dann könnten auch Menschen in Krankenhäusern und Pflegeheimen, die derzeit nur von einer registrierten Person besucht werden dürfen, eine weitere Person empfangen – allerdings getrennt. Auch die Testpflicht bleibt bestehen. Friseure könnten wieder arbeiten.
  • Inzidenzwert sieben Tage stabil unter 50: Regelbetrieb in den Kitas, Präsenzunterricht für die Schulklassen eins bis sechs, Wechselunterricht für ältere Schüler, praktische Lehrveranstaltungen an den Hochschulen. Öffnung des Einzelhandels mit Auflagen, eingeschränkte Öffnungen in der Gastronomie. Menschen in Krankenhäusern und Pflegeheimen könnten wieder zwei Personen gleichzeitig empfangen, weiterhin mit Testpflicht. Bleibt der Wert sogar 21 Tage lang stabil unter 50, könnten Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze ihren Betrieb aufnehmen. Hierfür wird ein Testregime erarbeitet. Öffnen könnten unter Auflagen auch Kultureinrichtungen wie Theater und Kinos, außerdem Fitnessstudios und bestimmte Sportanlagen sowie Jugend- und Freizeittreffs.
  • Inzidenzwert mindestens sieben Tage stabil unter 35: Zehn Personen aus mehreren Haushalten könnten sich treffen, Regelbetrieb an den Schulen. Präsenzlehrveranstaltungen und -prüfungen an den Hochschulen, Veranstaltungen mit Sitzungscharakter wären wieder zulässig. Außerdem Breitensport unter Auflagen, ebenso die Öffnung von Bars und Kneipen. Sportveranstaltungen könnten mit begrenzter Zuschauerzahl wieder stattfinden.

Auf Bundesebene hatte die FDP wie berichtet einen Fünf-Punkte-Plan vorgeschlagen, der unter anderem regionalisierte Maßnahmen nach Inzidenz vorsah. Schleswig-Holsteins FDP-Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hofft, dass sich die Menschen weiter an die bestehenden Regeln halten: „Das ist für viele Menschen sehr anstrengend – und die Motivation sinkt naturgemäß, je länger die Pandemie dauert. Auch deswegen möchten wir gut nachvollziehbare Stufen.“ Derzeit liegt Schleswig-Holstein mit einem Inzidenzwert von unter 100 in der zweiten der vier vorgeschlagenen Stufen.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025