Mecklenburg-Vorpommern

„Schulgeld für Gesundheitsfachberufe muss weg!“

Es kann nicht sein, dass ein Teil der Gesundheitsfachberufe Schulgeld für ihre Ausbildung berappen muss, meint Gesundheitsminister Harry Glawe. Er fordert eine kostenfreie Ausbildung für alle.

Veröffentlicht:

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) fordert eine bundesweite Schulgeldfreiheit für alle Gesundheitsfachberufe. Ohne eine solche Regelung sieht er sein Bundesland benachteiligt, weil einige andere Länder die Ausbildungen bereits kostenfrei ermöglichen. Glawe beobachtet ein „Wettlaufen der Länder um Fachkräfte in allen Gesundheitsfachberufen“.

„Hier ist der Bund gefordert. Die Finanzierung muss zwischen Bund und Ländern intensiv diskutiert werden“, forderte Glawe. Er sieht in der kostenfreien Ausbildung einen elementaren Baustein der Fachkräftesicherung.

Kostenfrei an öffentlichen Schulen

Nach Angaben des Schweriner Landesgesundheitsministeriums befanden sich im Jahr 2019 insgesamt 999 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in einer Ausbildung zum Physio-, oder Ergotherapeuten, Logopäden, Masseur und medizinischer Bademeister oder Diätassistenten. Rund ein Drittel von ihnen wird an öffentlichen Schulen ausgebildet.

Zwei Drittel der Auszubildenden aber sind an Schulen in freier Trägerschaft, die dafür in der Regel Schulgeld erheben. Lediglich Pflegeschüler an Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft werden seit einem Jahr schulgeldfrei unterrichtet. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken