Rote Zahlen

Unikliniken in Sachsen-Anhalt verzeichnen Millionenminus in 2022

Die Unikliniken Halle und Magdeburg behandeln weniger Menschen als vor der Corona-Pandemie. Beide haben im vergangenen Jahr ein Defizit eingefahren. Wie sehen die Zahlen aus und was sind für Veränderungen geplant?

Veröffentlicht:
Die Uniklinik Halle ist eine von zwei Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt. Beide haben im vergangenen Jahr ein dickes Minus verbucht.

Die Uniklinik Halle ist eine von zwei Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt. Beide haben im vergangenen Jahr ein dickes Minus verbucht.

© Peter Endig/ZB/picture alliance

Magdeburg/Halle. Die beiden Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr jeweils ein Defizit in zweistelliger Millionenhöhe eingefahren. Das bestätigten die Uniklinik Halle und die Uniklinik Magdeburg auf Anfrage.

„2021 haben wir ein Minus in Höhe von 47,4 Millionen Euro gemacht. In 2022 sind es trotz Fallzahlrückgang und Kostensteigerungen vorläufig 45,9 Millionen Euro“, sagte der Kaufmännische Direktor der Uniklinik Magdeburg, Marco Bohn, der Deutschen Presse-Agentur.

Auch die Uniklinik Halle hat sich im Vergleich mit dem Vorjahr verbessert. Während das Defizit 2021 noch 24,1 Millionen Euro betrug, lag es 2022 darunter, wie eine Sprecherin sagte. Nach vorläufigen Zahlen sei ein Fehlbetrag „in niedriger zweistelliger Millionenhöhe“ aufgelaufen.

Preissteigerungen können nicht einfach weitergegeben werden

Hinsichtlich der Gründe verweisen beide Häuser unter anderem auf allgemeine Kostensteigerungen. „Als Krankenhäuser können wir Preissteigerungen nicht weitergeben“, sagte Bohn. „Unsere Mittelfristplanung zeigt in den nächsten fünf Jahren kein positives Ergebnis. Deswegen haben wir einen Sanierungs- und Konsolidierungskurs ausgerufen.“

Die Uniklinik Magdeburg leidet unter anderem daran, dass sie auf ihrem Campus in mehreren Gebäuden untergebracht ist und nicht in einem großen Haus. „Unsere Kosten für die dezentrale Infrastruktur auf dem Gelände sind hoch, es gibt weite Wege und der Campus steht teilweise unter Denkmalschutz“, sagte Bohn. Allein für die campusweiten, innerbetrieblichen Krankentransporte fallen jährlich rund 20 Millionen Euro an.

Signifikanter Rückgang der Fallzahlen

Es sollen bauliche Veränderungen vorgenommen werden, auch deshalb, weil der Instandhaltungsbedarf hoch ist. „Daher müssen wir unsere Kliniken in den nächsten Jahren in einem Klinikneubau zentralisieren“, sagte Bohn. Außerdem soll das neue Herzzentrum 2027 bezogen werden.

Bei den Behandlungszahlen erreichen beide Unikliniken nicht mehr das Niveau von vor der Corona-Pandemie. „Wir haben einen signifikanten Rückgang der Fallzahlen - gegenüber 2019 war es im vergangenen Jahr ein Minus von fast 19 Prozent“, sagte Bohn. In Halle sind die Fallzahlen nach Angaben einer Sprecherin im gleichen Zeitraum um rund 14 Prozent gesunken.

Der Aufsichtsratsvorsitzende beider Institutionen, Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD), hatte zuletzt darauf hingewiesen, dass die Unikliniken „eine kritische Masse an Fällen“ benötigten, um wissenschaftlich Medizin betreiben und forschen zu können.

„Wir wissen, dass unsere im deutschen Vergleich eher kleinen Universitätsklinika unbedingt qualitativ und quantitativ ein Mindestlevel erreichen müssen, wenn sie als Maximalversorger wie als Universitätsmedizin weiterhin Bestand haben wollen.“ (dpa)

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025