Nahost-Konflikt
Ärztekammer Westfalen-Lippe verurteilt Antisemitismus
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) wendet sich in einer Stellungnahme gegen Aggression und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden - und fordert die Gesellschaft zur Solidarität auf.
Veröffentlicht:Münster. Nach der Bundesärztekammer und der KBV verurteilt nun auch die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Antisemitismus sowie Aggression und Gewalt gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Wir können nicht akzeptieren, dass jüdische Menschen in Deutschland wieder um ihre Unversehrtheit fürchten müssen“, betont ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle in einer Mitteilung von Mittwoch. „Unsere Gesellschaft darf nicht zulassen, dass erneut Menschen wegen religiöser Intoleranz ausgegrenzt oder gar angegriffen werden.“ Keinesfalls dürfe aus Angst oder Gleichgültigkeit ein leerer Raum um die Betroffenen entstehen. „Unsere Gesellschaft muss sich in diesem Punkt jetzt unbedingt solidarisch zeigen“, fordert Gehle.
Gewalt werde in allen Bereichen des Lebens immer häufiger sichtbar – das haben nach Angaben der Ärztekammer in den vergangenen Jahren auch verstärkt diejenigen erlebt, die im Rettungsdienst, im Gesundheitswesen sowie bei Feuerwehr und Polizei arbeiten. Statistiken, die den Anstieg verschiedener Arten von Gewalt gegenüber den im Gesundheitsbereich Tätigen veranschaulichen, gebe es indes nicht, sagte ein ÄKWL-Sprecher der Ärzte-Zeitung.
„Angst macht krank“
Wer Angst vor antisemitischen Anfeindungen und Angriffen haben müsse, leide oft auch gesundheitlich darunter. „Angst macht krank“, betont Gehle. Die Ärzte sind demnach besonders aufmerksam: „Zum ärztlichen Beruf gehört immer auch der Einsatz für Prävention – das beinhaltet die individuelle Gesundheit und die Vorbeugung von Krankheiten, aber auch die Bewahrung von Lebensverhältnissen, in denen niemand Angst vor Gewalt haben muss.“
Grundsätzlich betrachteten es Ärztinnen und Ärzte als selbstverständlich, ohne Vorbedingungen und unabhängig von Alter, Glaube, Herkunft oder sozialer Stellung eines Menschen zu helfen, hebt die ÄKWL hervor. (bel)