Highlights 1996

Alarm: Antibiotika werden unwirksam

Veröffentlicht:

Bonn, 8. Juli 1996. Deutsche Mikrobiologen schlagen Alarm: seit Anfang der 1990er Jahre wird weltweit eine dramatische Zunahme von Antibiotika-Resistenzen beobachtet.

Auch bei bislang sensiblen Bakterienarten wie dem Staphylokokkus aureus nimmt die Resistenzbildung zu. Die Fachgesellschaften fordern ein effektives Überwachungssystem für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten.

Ärzte müssten durch Schulungen zu konsequentem Meldeverhalten und verantwortlichem Umgang mit Antibiotika angehalten werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken