Plastische Chirurgie

Anja M. Boos übernimmt Klinikleitung am UKSH in Lübeck

Die Plastische Cirurgin Anja M .Boos wechselt vom Uniklinikum Aachen nach Lübeck. Dort tritt sie die Nachfolge von Professor Peter Mailänder an. Im Norden will sie Schwerpunkte ausbauen und das Spektrum erweitern.

Veröffentlicht:
Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

© UKSH

Lübeck. Professorin Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Zugleich trat sie die W3-Professur Plastische Chirurgie und Handchirurgie an der Lübecker Universität an.

Boos übernimmt die Position vom kommissarischen Leiter Dr. Felix Hagen Stang, zuvor hatte Professor Peter Mailänder die Klinikleitung inne.

Boos kommt vom Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, wo sie seit Oktober 2018 als stellvertretende Klinikdirektorin und leitende Oberärztin tätig war.

Nach dem Studium in Freiburg und Heidelberg promovierte Boos 2010 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2017 folgte die Habilitation. Zwischen 2009 und 2017 arbeitete sie als Ärztin in Weiterbildung, Fachärztin und Oberärztin am Erlanger Universitätsklinikum. 2021 schloss sie ein berufsbegleitendes Studium mit dem Master of Health Business Administration (MHBA) ab.

In ihrer neuen Position will sie den mikrochirurgischen Schwerpunkt ausbauen, die robotische Mikrochirurgie weiterentwickeln und gemeinsam mit anderen chirurgischen Fachdisziplinen die Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Form und Funktion nach Krebs und Verletzungen erweitern. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Charité

Einstein-Professor und Klinikleiter

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Spalthauttransplantation bei Unterarmfraktur und Kompartmentspaltung nach Trauma

© Klinik für Unfallchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover

Postoperative Blutungs- und Wundheilungsstörungen

Faktor XIII: essenziell für einen suffizienten Wundheilungsprozess

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Hattersheim
Abb. 1: Auswirkungen der Exzessiven Tagesschläfrigkeit

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6-9]

Residuale Exzessive Tagesschläfrigkeit (rEDS)

Diagnose, Auswirkungen und Therapieoptionen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Leitplanken für Niedrigrisiko-Patienten und Eingriffe in speziellen Therapiesituationen

© CHASSENET / Science Photo Library

TAVI 2020: Konsensus der DGK/DGTHG zur Behandlung der Aortenklappenstenose

Leitplanken für Niedrigrisiko-Patienten und Eingriffe in speziellen Therapiesituationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Edwards Lifesciences Corporation, Nyon, Schweiz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung