Daten aus München

Bei jedem dritten E-Roller-Unfall ist Alkohol im Spiel

Veröffentlicht:
Unfall mit E-Scooter. Wer keinen Helm trägt, riskiert ein schweres Schädelhirntrauma mit massiven Folgeschäden, warnen Ärzte aus München. (Symbolbild)

Unfall mit E-Scooter. Wer keinen Helm trägt, riskiert ein schweres Schädelhirntrauma mit massiven Folgeschäden, warnen Ärzte aus München. (Symbolbild)

© Andrey Popov / stock.adobe.com

München. Bei mehr als einem Drittel der Unfälle mit einem E-Roller ist einer Münchner Untersuchung zufolge erhöhter Alkoholkonsum im Spiel. Das teilte das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität (TUM) am Freitag mit. Die Mediziner warnen zudem vor schweren Kopfverletzungen und mahnen, beim Fahren mit E-Scootern einen Helm zu tragen.

Eine Forschergruppe um Professor Chlodwig Kirchhoff und Dr. Michael Zyskowski hatte rund zehn Monate lang Unfallursachen und Verletzungen aller Patienten untersucht, die nach einem E-Roller-Unfall in die Notaufnahme kamen. Die Ergebnisse: Mehr als die Hälfte aller Verletzungen betraf Kopf, Hals und Gesicht. 36 Prozent der Patienten waren zum Unfallzeitpunkt teils stark alkoholisiert. Jeder Vierte musste operiert werden.

Als „besonders dramatisch“ werteten die Ärzte, dass nur einer von insgesamt 60 Betroffenen einen Helm getragen hatte. Es gibt keine gesetzliche Helmpflicht, obwohl E-Scooter bis zu 20 Stundenkilometern schnell werden. Das sei ein alarmierendes Zeichen, warnten die Mediziner. Wer keinen Helm trage, riskiere schwere Schädelhirntraumen mit massiven Folgeschäden.

„Ein E-Scooter ist ein Verkehrsmittel, genauso wie ein Auto“, betonten die Experten. Zudem müsse das Fahren geübt werden: üben, vorsichtig fahren und vor allem sein Tempo kennen. „Übungsfahren auf einem Parkplatz zum Beispiel können dabei helfen, den E-Scooter besser zu beherrschen.“ (dpa/lby)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hanfanbau

Bundesweit erst 83 Cannabis-Clubs am Start

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte