Buch über Urin

Besonderer Saft in neuer Auflage

Mit ihrem Sachbuch über die Qualitäten von Urin landete TV-Journalistin Carmen Thomas vor 20 Jahren einen Volltreffer. Jetzt gibt es eine Neuauflage.

Veröffentlicht:

KÖLN. Schon lange setzt sich Carmen Thomas (67) für Urin als Therapiemittel ein, doch nun hat die Journalistin den "besonderen Saft" auch als Rohstoff und Energielieferanten entdeckt.

In einer überarbeiteten Neuauflage ihres 20 Jahre alten Urin-Bestsellers berichtet sie unter anderem, wie Astronauten Urin in Trinkwasser umwandeln.

"Chinesische Forscher experimentieren damit, Zähne aus Urin zu züchten, und britische Wissenschaftler laden Handys mit der Elektrizität, die die Bakterien im Urin zu produzieren imstande sind", sagte Thomas, die als Moderatorin des "Aktuellen Sportstudios" bekannt wurde.

"Wo wäre der Entwicklungsstand heute bereits, wenn die Urin-Forschung mit dem gleichen Ehrgeiz und Mitteleinsatz betrieben würde wie zum Beispiel die Weltraumforschung?", fragte sie.

"Ich bin der festen Überzeugung: Wenn Menschen aufhören, sich zu ekeln, und da richtig hingucken, kann das noch unglaubliche Ergebnisse zeitigen." Thomas‘ Buch "Ein ganz besonderer Saft - Urin" wurde nach ihren Angaben 1,2 Millionen mal verkauft.

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Buch basiert auf dem großen Erfolg, den die Autorin einst mit einer Radiosendung zum Thema Urin hatte: Nach der Sendung erreichten sie viele Briefe von Hörern, die von ihren eigenen Erfahrungen mit Harn und dessen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten berichteten.

Da wurde Urin als Shampoo benutzt, Akne wurde damit betupft, Frostbeulen wurden damit behandelt oder der Fußpilz einfach "weggepinkelt". Alles mit Erfolg.

Aber auch für "alle Fälle" sei die besondere Flüssigkeit zu gebrauchen, hieß es damals, ob als Verdünner von Emulsionsfarben, Scheuermittel oder Geheimtinte. Die Botschaft: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probieren geht über studieren. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung