Seuchenschutz

Coronavirus taucht im Abwasser auf

In mehreren niederländischen Kläranlagen finden Fachleute Spuren von SARS-CoV-2. In einer Stadt war der Nachweis sogar positiv, bevor dort eine Erkrankung bekannt wurde.

Von Lars Fischer Veröffentlicht:
In den Niederlanden haben Forscher Erbgutfragmente von SARS-CoV-2 in den Kläranlagen von fünf Städten und dem Flughafen Amsterdam Schiphol nachgewiesen.

In den Niederlanden haben Forscher Erbgutfragmente von SARS-CoV-2 in den Kläranlagen von fünf Städten und dem Flughafen Amsterdam Schiphol nachgewiesen.

© Elco van Berkel / Getty Images / iStock

Groningenhaven. Eine Frühwarnung vor Coronavirus-Ausbrüchen in einzelnen Gebieten könnte aus Kläranlagen kommen. Das jedenfalls schlägt eine niederländische Arbeitsgruppe vom KWR Water Research Institute in Nieuwegein anhand ihrer Analysenergebnisse vor (MedRxiv 2020; online 30. März).

Wie das Team um Gertjan Medema in einer Vorabveröffentlichung berichtet, tauchten Erbgutfragmente von SARS-CoV-2 in den Kläranlagen von fünf Städten und dem Flughafen Amsterdam Schiphol auf. In einer Stadt stellte die Arbeitsgruppe die Virus-RNA fest, bevor dort bekannte Fälle auftraten.

Frühwarnsystem für künftige Ausbrüche?

Das zeige, dass der Virusnachweis im Abwasser als Frühwarnsystem für zukünftige Ausbrüche dienen könne, schreibt die Autoren. Außerdem lasse sich über die Kläranlage möglicherweise der Verlauf von Epidemien unabhängig von klinischen Daten verfolgen.

Die Idee ist keineswegs abwegig, denn Infizierte scheiden in ihren Fäkalien Virusmaterial aus. In den USA und in anderen Ländern laufen ebenfalls Projekte, die Verbreitung des Virus und der Krankheit COVID-19 über die Kläranlagen zu verfolgen – eine bewährte Strategie auch bei anderen Krankheitserregern.

Messstellen verzeichnen Treffer

Das Team um Medema untersuchte das Abwasser der sechs Klärwerke zu drei Zeitpunkten: Zuerst um den 6. Februar herum, als es noch keine Fälle im Land gab, danach am 4. und 5. März, als wenige dutzend Infizierte bekannt waren und die Zahlen stark stiegen, und noch einmal zehn Tage später. Bei der ersten Messung sei erwartungsgemäß keine Virus-RNA aufgetaucht, am 5. März dagegen verzeichneten bereits fünf der Messstellen Treffer, darunter jene in Amersfoort, wo bis dahin kein Erkrankungsfall bekannt war.

Der Autor ist Redakteur bei spektrum.de, der Text ist erschienen auf www.spektrum.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tagung der Vision Zero Oncology

Krebs nach Heilung: Jung, genesen, diskriminiert

THC und die Gene

Cannabis: Auswirkungen auf die nächste Generation

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen

Im Schnitt kamen Vertragsarztpraxen im dritten Quartal 2023 auf 60.168 Euro Honorarumsatz aus vertragsärztlicher Tätigkeit.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Honorarbericht der KBV

Praxen erzielten im dritten Quartal 2023 mehr Umsatz