Rehazentrum im Naturpark Aukrug

DRV Nord: Ruhestand für Gregor Usdrowski - Seher Biber kommt

Fast sein ganzes Arbeitsleben war Usdrowski für die Rehaklinik im Herzen Schleswig-Holsteins ärztlich tätig - jetzt geht er in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin steht fest.

Veröffentlicht:
War 34 Jahre lang im Rehazentrum im Naturpark Aukrug tätig: Dr. Gregor Usdrowski.

War 34 Jahre lang im Rehazentrum im Naturpark Aukrug tätig: Dr. Gregor Usdrowski.

© DRV Nord

Aukrug. Dr. Gregor Usdrowski, Ärztlicher Direktor des Rehazentrums im Naturpark Aukrug, geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Seit 1. Oktober 1990 war Usdrowski in der Rehaklinik, die unter der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) steht, als Arzt tätig - zuletzt als Ärztlicher Direktor.

Seine Nachfolgerin als Ärztliche Direktorin steht bereits fest: Laut Mitteilung der DRV Nord wird dies Seher Biber, Fachärztin für Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zudem Traumatherapeutin.

Ärztlicher Direktor seit der Pandemie

Usdrowski ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1999 auch Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Die Position des Ärztlichen Direktors hatte er 2021 übernommen - mitten in der Corona-Pandemie und mit Beginn der umfangreichen Bauarbeiten am Rehazentrum.

Der in Polen geborene Usdrowski hat an der Medizinischen Universität Gdansk studiert. 1988 wechselte er an die Kieler Universitätsklinik. In den 1990er Jahren hatte er den Bereich Schlafmedizin in Aukrug mit aufgebaut und war von 2006 bis 2016 Leiter des Schlaflabors.

Das Rehazentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins behandelt jährlich rund 30.000 Rehabilitanden. Die Schwerpunkte liegen auf psychosomatischen und orthopädischen Indikationen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta