Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dagmar Kayser-Passmann

Veröffentlicht:

Rechtsanwälte und Steuerberater haben es nicht leicht, Texte zu schreiben, die auch von Nicht-Kollegen verstanden werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie mit ihren Worten, das geltende Recht in all seinen Fieseligkeiten abbilden wollen und Schwierigkeiten haben, um der Verständlichkeit Willen auch einmal etwas wegzulassen.

Die Steuerberaterin Dagmar Kayser-Passmann hat da einen anderen Anspruch: "Ich versuche immer, das Wissen so vorzukauen, dass der Leser nur noch schlucken muss." So ist es fast folgerichtig, dass die auf Ärzte spezialisierte Steuerberaterin vor gut sechs Jahren zur Kolumnistin und dann Gastautorin für Steuerfragen in der "Ärzte Zeitung" wurde.

Ursprünglich aus der Finanzverwaltung kommend, ist Kayser-Passmann in ihrer Kanzlei in Unna heute eine Freiberuflerin durch und durch. Aber sie hat erkannt, dass in einer sich immer schneller drehenden Welt auch Freiberufler nur schwer ganz allein überleben können.

So wie sie Ärzten in Einzelpraxen empfiehlt, sich zu vernetzen, so ist sie selbst Mitglied und Geschäftsführerin der metax, eines Steuerberaterverbundes für Ärzte. Steuerberater und Ärzte, weiß Kayser-Passmann, haben halt manches gemeinsam.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung