Highlights 1991

Die Ärzte und das Auto

Berlin, 4. November 1991. Wie weit darf die Bundesärztekammer sich zu umwelt- und verkehrspolitischen Fragen positionieren.

Veröffentlicht:

Anlässlich des Ersten Forums "Gesundheit und Umwelt" gehen dazu die Meinungen auseinander: BÄK-Präsident Karsten Vilmar mahnt zur Zurückhaltung, es bedürfe einer "gesicherten wissenschaftlichen Basis".

Dagegen BÄK-Vorstandsmitglied Heyo Eckel: Wir haben bereits ein Übermaß an Daten und keinen Mangel."

Seine Position ist klar:"Wir können die Gefahren des Autoverkehrs so horribel darstellen, dass es die Leute schauert. Anders wird es auch wohl nicht gehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?