Glosse

Die Duftmarke: Selten

Veröffentlicht:

Achtung, Kopf einziehen, die GKV-Ausgaben explodieren! Mit Schuld daran hat etwas Seltenes, die Orphan Drugs. Auf den GKV-Kontoauszügen sind die gar nicht so selten, weil sie ihren Nutzen bis zur Verordnungsgrenze von 50 Millionen Euro nicht nachweisen müssen.

Selten sind dafür nicht selten die Studiendaten. Kluge Köpfe aus der HTA-Szene – auch selten – haben jetzt die Lösung, die Preisgrenze aufzubrechen: Jede seltene Arznei kostet künftig qua Gesetz pro Verordnung 50 Millionen Euro und einen Cent. Damit müssen die Seltenen sofort zeigen, was sie können.

So werden die Seltenen richtig selten, oder sie werden zum Pharma-Blockbuster: schon ab 20 Patienten pro Jahr.

In eigener Sache

Die „Ärzte Zeitung“ geht 2022 ins 40. Jahr – und das mit einigen redaktionellen Neuerungen. In regelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, unsere neue Glosse „Die Duftmarke“ anbieten. Gerade Zeiten großer Veränderung benötigen einen Blick gegen den Strich. Das wollen wir mit diesem kleinen satirischen Stück tun: gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, zum Nachdenken darüber anregen. Möglichst oft zum Schmunzeln, manchmal vielleicht auch zum Ärgern, aber hoffentlich immer als Inspiration. (nös)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung