Auszeichnung

Dr. Ann-Christin Klemenz erhält den Horst-Seils-Preis

Die Nachwuchswissenschaftlerin aus Rostock arbeitet mit deep-learning basierten MRT-Sequenzen. Herz-MRT-Aufnahmen gehen künftig schneller und werden genauer.

Veröffentlicht:
Dr. Ann-Christin Klemenz aus Rostock wurde mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet.

Dr. Ann-Christin Klemenz aus Rostock wurde mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet.

© Unimedizin Rostock

Rostock. Dr. Ann-Christin Klemenz von der Universitätsmedizin Rostock ist für ihre Forschung an verbesserten magnetresonanztomographischen Aufnahmen des Herzens von der Norddeutschen Röntgengesellschaft (NDRG) mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der NDRG vergeben, um wissenschaftlich engagierte Ärzte und Wissenschaftler zu motivieren und zu fördern.

Klemenz ist Nachwuchswissenschaftlerin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie der Unimedizin Rostock. Sie beschäftigt sich dort mit deep-learning basierten MRT-Sequenzen - also Methoden, mit denen gesammelte Daten automatisch analysiert werden, in diesem Fall MRT-Aufnahmen des Herzens.

Kürzere Untersuchungsdauer

„Wir haben diese neuen Sequenzen in einer Studie an 55 Probanden getestet und mit dem aktuellen klinischen Standard verglichen. Wir konnten eine Reduzierung der Untersuchungsdauer bei bestimmten Herz-MRT-Aufnahmen um bis zu 80 Prozent erzielen“, erklärte Klemenz. Anhand ihrer Untersuchung können künftig Herz-MRT-Aufnahmen vereinfacht, beschleunigt und mit verbesserter Bildqualität durchgeführt werden. Instituts-Direktor Professor Marc-André Weber erwartet außerdem, dass sich als Folge Herzerkrankungen genauer erkennen lassen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Wechsel in der Zentralen Notaufnahme in Melle

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung