Asklepios Nordseeklinik Westerland

Dr. Georgia Schilling ist neue Ärztliche Direktorin der Rehaklinik auf Sylt

Die Chefärztin der Onkologischen Reha will die interdisziplinäre Kooperation in der Klinik forcieren. Vorgänger Norbert Buhles bleibt in Teilzeit.

Veröffentlicht:
Dr. Georgia Schilling ist neue Ärztliche Direktorin der Rehaklinik auf Sylt.Die Chefärztin der Onkologischen Reha will die interdisziplinäre Kooperation in der Klinik forcieren.

Dr. Georgia Schilling ist neue Ärztliche Direktorin der Rehaklinik auf Sylt.Die Chefärztin der Onkologischen Reha will die interdisziplinäre Kooperation in der Klinik forcieren.

© Asklepios / Michael Ruff

Sylt. Dr. Georgia Schilling ist neue Ärztliche Direktorin in der Rehaklinik der Asklepios Nordseeklinik Westerland auf Sylt. Sie übernahm den Posten von Dr. Norbert Buhles, dessen Amtszeit nach sechs Jahren endete.

Schilling ist seit 2019 Chefärztin der Abteilung Onkologische Rehabilitation. Als Ärztliche Direktorin will sie „zeigen, dass Rehabilitation ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Therapie ist" und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen des Hauses intensivieren. Als Beispiel nannte sie die Überschneidungen zwischen Onkologie und Pneumologie für Patienten mit Fatigue-Syndrom.

Buhles ist seit 1988 für die Nordseeklinik tätig und war bis 2018 Chefarzt der Abteilung Dermatologie und Allergologie. Er bleibt noch in Teilzeit in der Nordseeklinik beschäftigt. Das Haus versorgt jährlich rund 4.000 Patientinnen und Patienten und verfügt über 290 Betten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?