Reportage
Ein Landarzt-Leben fast wie im Fernsehen
Martina Lommler-Thamer ist Fachärztin für Allgemeinmedizin im hessischen Lahn-Dill-Kreis - und das mit Leidenschaft. Was sie an manchen Tagen erlebt, wirkt wie bei den Landärzten in den Fernsehserien. Wir waren mit ihr auf Patientenvisite im Westerwald.
Veröffentlicht:
Hausbesuch, oft in abgelegenen Dörfern: Ärztin Martina Lommler-Thamer beim Gespräch mit einer Patientin.
© Schiner
HERBORN. Martina Lommler-Thamer genießt es, Landärztin in dem kleinen Dorf Schönbach im Lahn-Dill-Kreis zu sein.
Sie weiß, wie die Menschen auf dem Land ticken und sie findet es toll, ihr eigener Chef zu sein. Ihre Praxis hat sie straff organisiert: Die "Ärzte Zeitung" hat sie bei Hausbesuchen im Westerwald begleitet.
"Ich bin oben im Wald, falls etwas ist", sagt Martina Lommler-Thamer zu ihrer Mitarbeiterin, bevor sie sich zu den Hausbesuchen aufmacht.
Sie hat zwar ihr Mobiltelefon dabei, aber im Westerwald gibt es Funklöcher. Und der 85 Jahre alte Patient, den sie auf ihrer Tour als erstes besucht, wohnt abgelegen.
Obst und Marmelade geschenkt
Die Menschen aus dem Westerwald, erzählt sie während der Autofahrt, sind ein ganz spezieller Schlag. "Sie sind total lieb und manchmal ruppig". Damit kann sie gut umgehen.
Sie ist im Nachbarort von Schönbach, wo sie ihre Praxis hat, aufgewachsen. Als Kind war sie mit ihrem Vater, der Schiedsrichter war, auf den Fußballplätzen der Gegend unterwegs.
Sie kennt Land und Leute - und spricht ihren Dialekt. Die Menschen mögen sie und zeigen ihr das auch: Sie deutet auf eine Zucchini auf dem Rücksitz, die ihr ein Patient aus seinem Garten mitgebracht hat. Andere versorgen sie mit Obst oder selbstgemachten Marmeladen.
"Das ist ganz ähnlich wie bei den Landärzten in den Fernsehserien", sagt sie und lacht. Dabei könnte sie locker die Hauptrolle spielen mit ihrem intensiven Blick, den blonden Locken und dem sportlichen Auftreten.
Nach einem kurzen Stück durch den Wald fährt sie vor einem Haus vor...