Gynäkologie und Geburtshilfe

Erfurter Frauenarzt Gert Naumann ist neuer DGGG-Präsident

Veröffentlicht:
Neuer DGGG-Präsident: Privatdozent Dr. Gert Naumann

Neuer DGGG-Präsident: Privatdozent Dr. Gert Naumann

© Martin Schutt / dpa

Berlin. Privatdozent Dr. Gert Naumann ist der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Er wurde am Freitag auf der DGGG-Mitgliederversammlung in Berlin für die Amtsperiode 2024 bis 2026 gewählt. Naumann ist Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Helios Klinikum Erfurt.

An der DGGG-Spitze folgt er auf die Hamburger Professorin Barbara Schmalfeldt, die das Amt seit 2022 inne hatte. Schmalfeldt bleibt als zweite Vizepräsidentin Teil des Vorstands. Erste Vizepräsidentin ist die Regensburger Professorin Angela Köninger.

Naumann hat von 1988 bis 1994 in Leipzig Medizin studiert und dort bis 1999 seine Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe absolviert. Die Venia Legendi hat er danach an der Unimedizin Mainz erworben. Dort war er von 2003 bis 2013 in verschiedenen Funktionen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe tätig, zuletzt als amtierender Leiter der Klinik. 2013 wechselte er nach Erfurt.

„Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen und Umwälzungen in unserem Fach“, wird Naumann in einer Mitteilung der Fachgesellschaft vom Samstag zitiert. Unter anderem wolle er deswegen die internen Netzwerke stärken und die Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Frauenärzte (BVF). (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken