Fundsache

Erst Parkinson, dann Sexsucht

Veröffentlicht:

Ein doppelter Schicksalsschlag traf einen 51-jährigen Franzosen: Zuerst erkrankte er an Morbus Parkinson, darauf an einem unbezähmbaren Drang zu Sex und Glücksspiel. Zumindest die Ursache der Sucht glaubte er dingfest gemacht zu haben: die unerwünschte Wirkung eines Parkinson-Medikaments.

Und da er es als schweres Versäumnis erachtete, dass Hypersexualität nicht im Beipackzettel aufgelistet war, verklagte er den Hersteller auf 450.000 Euro Schmerzensgeld. Ein Gericht in Nantes gab dem Mann jetzt Recht, wie die Nachrichtenagentur AFP meldet.

Allerdings stutzte es seine Geldforderung doch kräftig zurück: Der Pharmakonzern muss ihm bloß 110.000 Euro Entschädigung zahlen, an seine Krankenkasse 11.315 Euro. Nach Bekanntwerden des Falles meldeten sich dem Bericht nach etliche weitere Patienten, die unter ähnlichen Nebenwirkungen litten. (ars)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung