Klinik für Chirurgie

Hagen Rudolph neuer Chefarzt der Zeisigwaldkliniken

Ab März wird Dr. Hagen Rudolph die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz leiten.

Veröffentlicht:
War zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Chemnitz tätig: Dr. Hagen Rudolph.

War zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Chemnitz tätig: Dr. Hagen Rudolph.

© Mathias Höhne

Chemnitz. Dr. Hagen Rudolph ist ab März neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Zuletzt sei die Klinik kommissarisch von Dr. Shueb Mussa geleitet worden, der hauptberuflich als Chefarzt im Diakonissenkrankenhaus Leipzig tätig sei, teilte das Krankenhaus am Mittwoch mit.

Rudolph habe bisher im Klinikum Chemnitz als Leitender Oberarzt der chirurgisch-viszeralchirurgischen Klinik sowie als Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums gearbeitet.

„Mein Ziel ist es, die klinischen Angebote und Strukturen gemeinsam mit meinem neuen Team stetig weiterzuentwickeln“, sagte der 41-Jährige „Außerdem liegt mir die fachübergreifende Zusammenarbeit besonders am Herzen, sowohl innerhalb des Krankenhauses als auch mit den in der Region niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.“

Nach dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Leipzig startete er 2009 als Assistenzarzt am Klinikum Chemnitz. Dort war er seit 2016 als Oberarzt, seit 2020 als Geschäftsführender Oberarzt und seit Anfang 2023 als leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig.

Neben seiner ärztlichen Tätigkeit hat er seit knapp zwei Jahren einen Lehrauftrag an der TU Ilmenau inne. Der gebürtige Chemnitzer ist verheiratet und Vater zweier Kinder. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?