Galenus-Preis/CharityAward

Heute große Preisverleihung in Berlin!

Der inoffizielle "Nobelpreis" für Pharmakologie: In Berlin wird der Galenus-Preis 2016 für innovative Arzneimittel und herausragende Grundlagenforschung vergeben, außerdem der CharityAward für Alltagshelden.

Veröffentlicht:
Heute große Preisverleihung in Berlin!

© Michael Setzpfandt

BERLIN. Mit Spannung wird die Verleihung des von Springer Medizin Ärzte Zeitung gestifteten Galenus-von-Pergamon-Preises 2016 und des CharityAwards 2016 erwartet. Im Rahmen einer Gala werden die Preisträger heute ab 19 Uhr in Berlin gekürt.

Für manche ist er der inoffizielle "Nobelpreis" für Pharmakologie: der Galenus-von-Pergamon-Preis. Mit dem CharityAward würdigt Springer Medizin Ärzte Zeitung die Arbeit von Menschen, die sich mit viel persönlichem Engagement für Kranke oder Bedürftige in Deutschland engagieren.

Die nominierten Kandidaten für den Galenus-Preis 2016 sind zwölf Arzneimittel - drei in der Kategorie "Primary Care", fünf in der Kategorie "Specialist Care" und vier in der Kategorie "Orphan Drugs".

Außerdem gibt es einen Preis für die Grundlagenforschung, um den sich fünf Forscherteams beworben haben.

Wir twittern live von der Veranstaltung unter dem Hashtag #Galenus16 .

Ein Bericht über die Preisträger erscheint um 23 Uhr online. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?