In der Mensa schmeckt es doch am besten!

Wer ist Stammgast im beliebten Uni-Restaurant? Neben den Ingenieuren ernähren sich auch künftige Mediziner gerne in den Räumen der Massenverpflegung.

Veröffentlicht:
Jeder zweite Medizinstudent ist Stammgast im Uni-Restaurant.

Jeder zweite Medizinstudent ist Stammgast im Uni-Restaurant.

© INSADCO / imago

FRANKFURT (Smi). Bei Mutti schmeckt's am besten? Von wegen! Medizinstudenten jedenfalls gehen zum Mittagessen am liebsten in die Mensa.

85 Prozent der Studenten in Deutschland suchen mindestens einmal in der Woche die Mensa auf, hat die 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks ergeben.

Am beliebtesten sind die dort kredenzten Gerichte bei Ingenieuren und Medizinern sowie bei Studenten der Gesundheitswissenschaften. Jeder zweite Medizinstudent ist gar Stammgast im Uni-Restaurant. Weniger gut kommt das Essen in der Mensa bei Sozialwissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen an.

Nicht die Qualität des Essens ist den meisten Studenten am wichtigsten, sondern der Preis der Gerichte und die Lage der Mensa. Insgesamt gesehen ist die Zahl der Mensa-Verweigerer gesunken: von 26 Prozent im Jahr 2006 auf 22 Prozent heute.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter