Jeder Zweite würde Führerschein abgeben

BERLIN (dpa). Mehr als jeder Zweite in Deutschland würde laut einer Umfrage den Führerschein freiwillig abgeben, wenn er oder sie sich nicht mehr fahrtauglich fühlt.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov für die Nachrichtenagentur dpa erhob. Nur 15 Prozent können sich die Rückgabe ihres Scheines danach nicht vorstellen.

YouGov befragte Ende Januar 1035 Menschen ab 16 Jahren. Gut zwei Drittel (67 Prozent) sind allerdings dagegen, dass Autofahrer ab einem bestimmten Alter per Gesetz gezwungen werden, ihren Führerschein zurückzugeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter