Tipp

Keine Faust beim Blutabnehmen!

Veröffentlicht:

Patienten bei der Blutabnahme eine Faust ballen zu lassen, hat sich eingebürgert. Die Venen sollen so besser hervortreten, ein Durchstechen der Vene vermieden werden.

Doch was gut gemeint ist, kann die Ergebnisse der Blutuntersuchung verfälschen: Die geballte Faust bei der Blutabnahme führt nämlich zu erhöhten Kaliumwerten im Serum. Das hat eine Studie aus Großbritannien ergeben. Nachdem die Mitarbeiter in der Primärversorgung geschult wurden, ging der Anteil von Patienten mit erhöhten Kalium-Serumspiegeln (über 5,2 mmol/l) deutlich zurück.

Er sank von neun Prozent auf sechs Prozent. Demnach hatte jeder dritte Patient einen fälschlich erhöhten Kaliumspiegel im Serum. Der Rat der britschen Kollegen: Bei der Blutabnahme nicht die Faust ballen lassen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung