Berlin

Körperwelten-Museum darf doch öffnen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Körperwelten-Museum von Gunther von Hagens darf nun doch - trotz des Widerstands eines Bezirksamts - am Mittwoch eröffnen.

Im Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz will von Hagens seine plastinierten Körper und Körperteile dauerhaft ausstellen.

Das Bezirksamt Mitte sperrt sich jedoch mit allen Mitteln gegen das "Körperwelten-Museum". Diesem hatte es zunächst keine Genehmigung nach dem Bestattungsgesetz erteilt - mit dem Argument, dass die öffentliche Ausstellung von Leichen verboten sei.

Das Verwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied jedoch im Dezember, dass eine solche Genehmigung nicht erforderlich ist.

Daraufhin legte das Bezirksamt Berufung gegen das Urteil ein und untersagte den Museumsbetreibern gleichzeitig die Eröffnung der Ausstellung. Für jeden Tag der Zuwiderhandlung drohte die Behörde ein Zwangsgeld in Höhe von 10.000 Euro an.

Gegen die Anordnung legte das Museum Rechtsmittel ein. Das Verwaltungsgericht (VG) gab ihrem Eilantrag jetzt statt.

Für einen Verstoß gegen das Berliner Bestattungsgesetz, wie er von dem Bezirk geltend gemacht werde, sei nach wie vor nichts ersichtlich.

Die Argumentation, wonach das Gesetz auf anatomische Dauerpräparate wie Plastinate nicht anwendbar sei, habe das Bezirksamt nicht entkräftet.

Gegen den Beschluss des VG kann der Bezirk jetzt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht einlegen. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter