Lebenserwartung erreicht neuen Höchststand

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Jeder zweite derzeit in Deutschland lebende Mensch wird über 80 Jahre alt - zumindest statistisch gesehen. Denn die Lebenserwartung ist auch in den vergangenen Jahren nicht nur für die Neugeborenen weiter gestiegen, auch die älteren Männer und Frauen leben im Durchschnitt länger, als das zu ihrer Geburt laut Statistik zu erwarten war.

Laut der jüngsten Statistik werden neugeborene Jungen 77 Jahre und vier Monate alt, neugeborene Mädchen 82,5 Jahre. "Dies ist der höchste Stand seit Berechnung der ersten Sterbetafel 1871/1881 für das Deutsche Reich", teilte das Statistische Bundesamt mit. Danach hat sich die Lebenserwartung von Neugeborenen in den vergangenen etwa 130 Jahren mehr als verdoppelt.

Nicht nur für Neugeborene hat die Lebenserwartung zugenommen, sie stieg auch für ältere Menschen um einen weiteren Monat: Jeder zweite Mann in Deutschland kann demnach derzeit mindestens 80 Jahre alt werden, jede zweite Frau wird sogar ihren 85. Geburtstag erleben.

Zumindest ihren 60. Geburtstag feiern 89,2 Prozent der Männer und 94,1 Prozent der Frauen. Grund für ein inzwischen stark gestiegenes Durchschnittsalter ist vor allem der deutliche Rückgang der Kindersterblichkeit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung