Mahnmal erinnert an KZ-Arzt Mengele

Veröffentlicht:

GÜNZBURG (dpa). In der schwäbischen Stadt Günzburg ist gestern ein Mahnmal für die Opfer des in Günzburg geborenen KZ-Arztes Josef Mengele enthüllt worden. Die Gedenktafel wurde von Schülern der beiden Gymnasien der Stadt gestaltet.

Erschrockene, tränende und entsetzte Augenpaare sind um den Text des Philosophen Jean Amery gruppiert: "Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten. Man soll und darf die Vergangenheit nicht ‚auf sich beruhen lassen', weil sie sonst auferstehen und zu neuer Gegenwart werden könnte."

Mengele, einer der grausamsten KZ-Ärzte, hatte von 1943 bis 1945 in Auschwitz medizinische Menschenversuche vorgenommen und dabei etliche Häftlinge getötet. Nach dem Krieg war er bis zu seinem Tod 1979 in Südamerika untergetaucht und nie vor ein Gericht gestellt worden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung