Zwei neue leitende Oberärzte

Malteser St. Franziskus Hospital komplettiert Leitungsteam

Im Malteser St. Franziskus Hospital in Flensburg hat Chefärztin Professor Angela Krackhardt ihr neues Leitungsteam zusammen. Neuzugänge kommen aus Hamburg und Niebüll.

Veröffentlicht:
Chefärztin Professor Angela Krackhardt (Mitte) mit den beiden neuen leitenden Oberärzten Dr. Anne Marie Asemissen und Reza Ashrafi.

Chefärztin Professor Angela Krackhardt (Mitte) mit den beiden neuen leitenden Oberärzten Dr. Anne Marie Asemissen und Reza Ashrafi.

© St. Franziskus Hospital

Flensburg. Das Malteser St. Franziskus Hospital in Flensburg hat zwei neue leitende Oberärzte für seine Medizinische Klinik I mit den Fachgebieten Hämatologie/Onkologie, Pneumologie und Diabetologie ernannt: Dr. Anne Marie Asemissen in der Hämatologie / Onkologie und Reza Ashrafi in der Pneumologie.

Asemissen war zuletzt oberärztliche Leiterin der Anlaufstelle des Universitären Cancer Center Hamburg am UKE. Als Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie hat sie Schwerpunkte bei den Spezialgebieten Hämoglobinopathien und Zytomorphologische Diagnostik und ist darüber hinaus Fachärztin für Palliativmedizin.

Ashrafi kam nach einem kurzen Abstecher zum Klinikum Nordfriesland am Standort Niebüll zurück nach Flensburg. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie.

Im Mai hatte Chefärztin Professor Angela Krackhardt die Klinikleitung in Flensburg übernommen. Mit den beiden Neuzugängen ist das neue Leitungsteam der Medizinischen Klinik I nun komplett. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg