Flüchtlinge

Mehr Schutz für Kinder und Frauen gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Frauen und Kindern muss nach Psychotherapeuten-Einschätzung dringend verbessert werden. "Wir brauchen verbindliche Mindeststandards für den Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften", sagte Dietrich Munz, der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, am Montag in Berlin.

Für ihre Betreuung sei auch mehr geschultes Personal nötig. Speziell Kindern und Jugendlichen falle es schwer, die traumatischen Erlebnisse auf der Flucht zu verarbeiten. Das Zusammenleben mit fremden Menschen auf engstem Raum in Flüchtlingsunterkünften könne die psychischen Beschwerden weiter verschlimmern, erklärte Munz.

Auch viele Frauen hätten auf ihrer Flucht oft unvorstellbare Grausamkeiten erlebt und benötigten eine besondere Aufmerksamkeit. "Die erschreckende Realität ist aber leider, dass sich Frauen und Kinder auch in Flüchtlingsunterkünften häufig nicht sicher fühlen."(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Streit um Migrationspolitik

Umstrittener Tweet: Merz nimmt Lauterbachs Entschuldigung nicht an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung