Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Michael Kretschmer

Veröffentlicht:

Michael Kretschmer, Anzeigenabteilung.

Anzeigenaufträge kommen bei der "Ärzte Zeitung" in der Regel aus der pharmazeutischen Industrie. Aber es gibt auch Inserate, die nichts mit Arzneimitteln zu tun haben, und für die ist Michael Kretschmer (43, Verlagskaufmann) zuständig.

Er koordiniert sogenannte Rubrikanzeigen, plant, schreibt Aufträge und führt Kundengespräche. Es geht dabei zum Beispiel um Arztpraxen, Immobilien, Kapitalanlagen oder auch um Stellenangebote in Kliniken - der Marktplatz der Möglichkeiten ist groß.

Michael Kretschmer macht in seiner Freizeit Touren in Länder, die nicht unbedingt zu den Standardreisezielen deutscher Touristen gehören. Surinam zum Beispiel gehört dazu, oder auch Laos.

Wieder zu Hause, kann er sich dann für neue Exkursionsziele inspirieren lassen - zum Beispiel durch Reiseanzeigen in der "Ärzte Zeitung". Wie könnte es anders sein: Auch sie gehören zu seinem Aufgabenbereich.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?