Mit Beinprothesen auf den Everest

Veröffentlicht:

WELLINGTON (dpa). Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Verlust seiner beiden Unterschenkel hat der Neuseeländer Mark Inglis (47) den Mount Everest bezwungen.

Er sei damit der erste Doppelt-Beinamputierte, der den höchsten Berg der Welt bestiegen hat, sagte seine Frau Anne gestern dem Rundfunksender Radio New Zealand. Inglis habe ihr per Satellitentelefon mitgeteilt, den 8850 Meter hohen Gipfel nach 40tägigem Aufstieg erreicht zu haben.

Inglis waren 1982 wegen Erfrierungen beide Unterschenkel abgenommen worden, nachdem er mit einem Kollegen wegen eines Schneesturms 14 Tage lang in einer bergigen Eishöhle gefangen gewesen war.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entsolidarisierung

Argentinien kündigt Austritt aus WHO an

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung