Konzert in Barcelona
Wegen Corona: Musiker spielen für Tausende Pflanzen
Ein Konzert für Pflanzen: Ein Konzerthaus in Barcelona hat das Ende des Lockdowns mit einem Auftritt vor Tausenden Pflanzen gefeiert. Mit einer besonderen Aktion danach wollen die Künstler auch allen Corona-Helfern eine Ehre erweisen.
Veröffentlicht:
Blumenmeer im „Gran Teatre del Liceu“: Das Streichquartett „UceLi Quartet“ live führt Puccinis „Crisantemi“ vor diesem grünen Publikum auf.
© dpa
Barcelona. 2292 Plätze fasst das Opernhaus „Gran Teatre del Liceu“ in Barcelona und die waren Anfang der Woche alle besetzt: mit ebenso vielen Pflanzen. Zur Wiedereröffnung der Musikstätte platzierten die Veranstalter eine grüne Alternative zu Zuschauern im Publikum. Passenderweise führte das „UceLi Quartet“ als Konzert Giacomo Puccinis „Crisantemi“ auf, zu Deutsch: Chrysanthemen.
Der Auftritt war als Livestream konzipiert und ist natürlich noch weiterhin zu sehen.
„Nach einer seltsamen, schmerzvollen Weile (Anmerkung: dem Lockdown)“ wollen die Veranstalter „mit einer frischen Perspektive, die uns näher an etwas so Essenzielles wie unserer Verbindung zur Natur bringt“, starten, schreiben die Initiatoren in einer Mitteilung zum Konzert. Die Auftaktveranstaltung sei ein hochgradig symbolischer Akt für den Wert der Kunst und Natur.
Unterstützung für Ärzte und Pfleger
Die Pflanzen sind laut Liceu Spenden lokaler Gärtnereien und alle Exemplare sollen im Anschluss an eben 2292 Helfer gehen, die „an vorderster Front im Gesundheitssystem waren, die härteste Front in einem Kampf, den unsere Generation noch nicht zuvor gesehen hat“. Auf diese Weise wollen die Künstler die Arbeit von Ärzten, Pflegern und anderen Menschen in ihrem Einsatz gegen die Coronavirus-Pandemie honorieren.
Das Publikum blühte nach der knapp sechsminütigen Performance regelrecht auf: Mit raschelndem Applaus, verursacht wohl durch Windmaschinen, verabschiedeten die Pflanzen die Künstler mit dem grünen Daumen von der Bühne.
Erst kürzlich hatte eine südkoreanische Baseball-Mannschaft Aufsehen erregt, als sie Sex-Puppen als Zuschauer auf die Stadionplätze setzte.