Personalien

Neue Chefärzte für Thoraxchirurgie und Anästhesiologie in Leipzig

Peter Ettrich hat als kommissarischer Chefarzt der Abteilung für Thoraxchirurgie am Klinikum St. Georg begonnen, Lars Hüter als Chefarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- & Schmerztherapie.

Veröffentlicht:
Klinik-Direktorin Iris Mende mit den neuen Chefärzten Peter Ettrich (l.) und Lars Hüter.

Klinik-Direktorin Iris Mende mit den neuen Chefärzten Peter Ettrich (l.) und Lars Hüter.

© Klinikum St. Georg_B.Hänsel

Leipzig. Dr. Peter Ettrich und Dr. Lars Hüter sind seit Beginn dieses Jahres neue Chefärzte am Leipziger Klinikum St. Georg. Ettrich sei als kommissarischer Chefarzt der Abteilung für Thoraxchirurgie tätig, teilte das kommunale Krankenhaus am Mittwoch mit. Hüter wirke als neuer Chefarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie.

Ettrich folge auf Dr. Axel Skuballa, der Ende 2023 nach 35 Jahren Tätigkeit im Klinikum in den Ruhestand eingetreten ist. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig promovierte Ettrich 1997 ebenfalls an der Universität Leipzig im Bereich Neuroanatomie. Er ist seit 1998 am Klinikum tätig. 2004 legte er die Facharztprüfung für Chirurgie ab und erlangte 2006 den Facharzt für Thoraxchirurgie. Im gleichen Jahr erfolgte die Ernennung zum Oberarzt der Klinik für Thoraxchirurgie.

Hüter studierte von 1992 bis 1999 Humanmedizin an der Georg-August-Universität an der Universität in Wien und an der Freien Universität in Berlin, wo er 2000 promovierte. Nach der Facharztweiterbildung an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Jena war er dort von 2006 bis 2009 als Oberarzt tätig. Anschließend wurde er Leitender Oberarzt am Zentrum für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin in der Zentralklinik Bad Berka. 2014 erhielt er die Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Anästhesiologie an der Universität Jena. Seit 2018 war er als Oberarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Naumburg und anschließend im Klinikum Frankfurt (Oder) beschäftigt. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg